Ich glaube, bei den Zuckerl habe ich am meisten herumgetüftelt:
Erst habe ich ein Rezept ausprobiert, das nur aus Flüssigkeit und Zucker bestand. In Form gegossen war das auch ganz nett, sobald die Bonbons jedoch aus dem Kühlschrank draußen waren, fingen sie an sich zu verflüssigen - suboptimal!
Das Thema Karamell hat mich aber nicht ganz ausgelassen und daher habe ich - dann doch eher zufällig, das mit dem Soft-Karamell probiert. Ein bissl erinnern sie mich ja an die Stollwerk-Zuckerl, die uns an Weihnachten immer die Zähne verpickt haben - guuuut waren sie aber trotzdem!
Liebe Grüße,
Irene
250 g Zucker
100 g Butter
1 Prise Salz
1/4 TL Vanillemark
450 ml Milch
250 ml Obers
2 EL Honig
1 EL Glukosesirup (optional)
… und so geht’s:
Zuerst die Butter in einer (beschichteten) Pfanne schmelzen lassen und dann Zucker, Glukosesirup, Vanille und Salz hinzugeben und kurz mitschmelzen lassen.
Nun gibt man Milch und Obers hinzu und dreht auf mittlere Hitze zurück.
Alles nun, unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen, etwa 30 - 60 (!) Minuten köcheln lassen. Wird die Masse karamellbraun und dicklicher, kann man mit einem Löffel als Probe etwas von der Masse in kaltes Wasser geben. Ist es fest genug, ist es fertig.
Die Karamellmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen und kühlstellen. Sobald es ausgekühlt ist, kann man es mit einem scharfen Messer in die gewünschte Form schneiden.
Gekühlt ist das Karamell mehrere Monate haltbar!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen